Zeitgemäße und Traditionelle Chinesische Medizin
Monika Hornbach
Ärztin für Traditionelle Chinesische Medizin, Japanische Akupunktur, Bioidentische Hormone und Coaching
Praxisgemeinschaft für ganzheitliche Medizin
Marbachweg 260a
60320 Frankfurt am Main
Sprechzeiten nach Vereinbarung:
Mobil 0163 - 20 20 772
Zeitgemäße und traditionelle chinesische Medizin in Frankfurt
Die chinesische Medizin ist keine Konkurrenz für die Schulmedizin.
Bei vielen Erkrankungen kann die zeitgemäße und traditionelle chinesische Medizin (TCM) alternativ oder ergänzend zur sogenannten „westlichen Schulmedizin“ Linderung und Heilung schaffen.
Charakteristisch für die chinesische Medizin ist ihre ganzheitliche Sichtweise. Die Organe werden nicht isoliert in ihrer Funktion beurteilt.
Sowohl körperliche Beschwerden, psychische Dysbalancen als auch Zungen-und Pulsdiagnose werden in die ganzheitliche Diagnosestellung mit einbezogen. Die Chinesische Medizin, zeitgemäß wie traditionell (TCM) betrachtet organübergreifend funktionale Organsysteme, die durch Energiebahnen miteinander verbunden sind. Die Chinesische Medizin bezieht hierbei auch das psychosoziale Umfeld des Patienten mit ein.
Der Mensch ist gesund, wenn seine Energien in Harmonie sind. Krankheiten entstehen, wenn dieses Gleichgewicht durch negative Einflüsse gestört wird. Hier setzt die Chinesische Medizin an, um den Energiefluss wieder ins Gleichgewicht zu bringen und den Menschen zu heilen.
Die chinesische Medizin hat ihre Stärke vor allem bei psychosomatischen Erkrankungen und Zivilisationskrankheiten (z.B. stressbedingte Erkrankungen), bei psychovegetativer Dysregulation und bei chronischen Erkrankungen.
Die Ärztin Monika Hornbach studierte Medizin an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt und ist Mutter von 3 Kindern. Sie ist ausgewiesene Expertin mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Chinesischen Medizin und vertiefte ihre Erfahrungen u.a. auch im Ursprungsland China, am Xi Yuan Hospital in Peking.
Frau Hornbach bietet im Bereich der chinesischen Medizin folgende Methoden an:
- Klassische Körperakupunktur
- Japanischer Akupunkturstil nach Kiiko Matsumoto und David Euler
- Ohrakupunktur (besonders bei chronischen Schmerzen und zur Suchtentwöhnung)
- Schädelakupunktur nach Yamamoto (besonders bei Schmerzen und Lähmungs-Erkrankungen)
- Gesichtsverjüngung/ Faltenreduktion nach Virginia Doran (mit Akupunktur)
- Japanische Meridiantherapie (Energieausgleich durch sehr sanftes oberflächliches Nadeln)
- Shonishin (japanische schmerzfreie Behandlungsmethode von Kindern)
- Westliche und chinesische Heilkräuter-Therapie (besonders bei chronischen Erkrankungen)
- Laser-Therapie ( Akupunkturpunkte stimulieren ohne Nadeln)
- Ernährungsberatung
- Schröpfen (besonders bei Muskelverspannungen und Blockaden)
- Moxibustion (Erwärmen von Akupunkturpunkten)
- Aku- Taping
- Therapie mit bioidentischen Hormonen
- Coaching